Für eine bessere Sichtbarkeit der Navigationsleiste links:
Smartphone quer halten
Die besten Tagestouren mit dem Rennrad im Allgäu Teil 1
Durch die Traumlandschaft des Ostallgäus
(105 km und 1150 hm)

Diese Tour kann in all ihrer Schönheit mit Worten nicht beschrieben werden, die Fotoseiten sollen genügen.
Man muss sie nachfahren.
Routenvorschlag:
Hopfen - Erkenbollingen - Roßhaupten - Huttlen - Lechbruck - Kraftwerk Roßhaupten - Kniebis - Greith - Waltenhofen - Schwansee - Königsschlösser mit Alpsee - Pinswang - Füssen - Alatsee - Weißensee - Rehbichl - Zell - Enzenstetten - Beichelsteinalpe - Hopfen
Fotos Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Seenrunde im Allgäuer Voralpengebiet
(110 km und 750 hm)

Eine grandiose Seetour im Allgäuer Voralpengebiet, bei der folgende Seen tangiert werden:
Forggensee, Hopfensee, Weißensee, Alpsee, Bannwaldsee, Schapfensee, Illasbergsee, Lechsee und Rettenbachsee.
Dabei radelt man auf sehr gut ausgebauten Radwegen oder kleinsten Straßen durchs herrliche Voralpengebiet zwischen Marktoberdorf und Füssen, immer die gewaltige Alpenkette im Blick.
Eine unvergesslich schöne Tour.
Routenvorschlag:
Marktoberdorf - Radweg auf der Eisenbahntrasse via Roßhaupten - Osterreinen - Hopfensee - Hopferau - Weißensee - Füssen - Königsschlösser mit Alpsee - Talstation Tegelbergbahn - Schwangau - Bayerniederhofen - Kraftwerk Roßhaupten - Lechbruck - Bernbeuren - Rettenbach - Ob - Bernbach - Marktoberdorf
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Schöne Runde im Ostallgäu
(100 km und 1100 hm)

Auch bei dieser Tour radelt man wieder über kleinsten Straßen durchs herrliche Voralpengebiet des Ostallgäus.
Auch diese Tour wird unvergesslich bleiben.
Routenvorschlag:
Marktoberdorf - Oberthingau- Görisried - Bodelsberg - Unterschwarzenberg - Nesselwang - Zell - Hopferau - Beichelsteinalpe - Schwaltenweiher - Holzleuten - Lengenwang - Sulzschneid - Radweg auf der Eisenbahntrasse - Marktoberdorf
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Kleine, wellige Runde im Ostallgäu mit Falkenstein und Beichelsteinalpe
(60 km und 1130 hm)

Eine nur 60 Kilometer lange Runde durch das schöne Ostallgäu, bei der aber beachtliche 1130 Höhenmeter zu überwinden sind.
Ein Highlight dieser Tour ist die Auffahrt auf den Falkenstein, ein 1277 Meter hoher Aussichtsberg mit Burgruine bei Pfronten. Knapp 400 Höhenmeter sind zu überwinden, unten mit moderaten 6-8 %, oben werden auch knapp über 10 % erreicht. Die Auffahrt auf kleiner Straße verläuft vorwiegend im Wald, bietet aber immer wieder phantastische Ausblicke über das Allgäu und den Hopfensee. Oben hat man eine sehr schöne Rundumsicht und Tiefblicke. Die Burgruine aber ist nur zu Fuß zu erreichen.
Bei der Abfahrt ist Vorsicht geboten, denn immer wieder sind kleine, ca. 5 cm breite Abflussrinnen quer über die Straße eingebaut.
Wer bei der Rückfahrt noch Kraft hat, soll die bis über 15 % steile, aber nur ca. 100 Höhenmeter umfassende Auffahrt zur Alpe Beichelstein in Angriff nehmen, denn oben gibt es guten Kuchen und eine phantastische Aussicht.
Routenvorschlag:
Hopfen am See - Hopferau - Hopferried - Unterdolden - Eisenberg - Zell - Meilingen bei Pfronten - Falkenstein - Meilingen - Kreuzegg - Schweinegg - Hertingen - Rindegg - Rückholz - Schwaltenweiher - Seeg - Beichelsteinalpe - Heimen - Hopferau - Hopfen am See
kürzere Variante (50 km und 700 hm) - Tour ohne Falkenstein und Beichelsteinalpe
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Im König-Ludwig-Land
(115 km und 1100 hm)

Höhepunkt dieser abwechslungsreichen Allgäutour dürfte der Besuch mit dem Radl auf Schloss Hohenschwangau mit Blick auf das "Märchenschloss" Neuschwanstein sein.
(Man darf sich nur nicht durch die vielen Touristen abhalten lassen - bei uns haben sie einmal ein Spalier gebildet und wie bei der Tour de France angefeuert).
Aber auch sonst bietet diese Tour einiges:
- z. B. immer einen tollen Panoramablick auf die Alpenkette
- Auf und Ab in herrlicher Allgäuer Landschaft
- Tangierung des schönsten Hochtals Österreichs, das Tannheimer Tal
- aussichtsreiche, wunderschöne Abfahrt vom Gaichtpass
- Fahrt über den Königssteig (auch Fürstenweg genannt) zu den Königsschlössern
- die zahlreichen Drachen- und Gleitschirmflieger bei der Talstation der Tegelbergbahn
- Forggensee, Bannwaldsee, usw .
Routenvorschlag:
Buching - Roßhaupten - Seeg - Eisenberg - Pfronten - Tannheimer Tal - Weißenbach - Reutte - Pinswang - Königssteig (im Anstieg 1,5 Kilometer unasphaltiert, aber mit dem Rennrad grenzwertig befahrbar, Abfahrt asphaltiert; wer diesen Abschnitt nicht befahren möchte, fährt auf der Straße über Füssen zum) - Schloss Hohenschwangau - Talstation Tegelberg - Schwangau - Greith - Buching
Fotos - Teil 1
Fotos - Teil 2
Kartenansicht
Höhenprofil
GPS-Tracks
Highlighttour im Ostallgäu
(105 km und 1320 hm)

Bei dieser Tour jagt ein Highlight das andere.
Solche Highlights sind zum Beispiel:
- die Wieskirche
- der Panoramablick hoch über Roßhaupten
- der Hopfensee
- die Beichelsteinalpe
- kleinste Wege von Zell zum Weißensee
- der Alatsee
- die Füssener Innenstadt
- der Besuch von Schloss Hohenschwangau
- und, und, und...
Routenvorschlag:
Buching - Wieskirche - Steingaden - Lechbruck - Roßhaupten - Ussenburg - Rieden - Hopfensee - Beichelsteinalpe - Zell - Weißensee - Alatsee - Füssen - Königsschlösser - Schwangau - Greith - Buching
Fotos
Kartenansicht
GPS-Tracks
Plansee-Runde
(108 km und 860 hm)

Diese Rundtour ist eine landschaftliche Traumtour.
Von Buching vorbei an den Königsschlössern und Füssen ins Lechtal und weiter auf schönen Radwegen nach Reutte.
Hier beginnt der Anstieg über 150 Höhenmeter zum Plansee.
Die Fahrt entlang des Plansees bei klarem Hochdruckwetter ist einfach nur traumhaft und man sollte dies Strecke in vollen Zügen genießen.
Weiter geht es aufwärts zum Ammersattel und auf wenig befahrener Straße vorbei am Schloss Linderhof nach Oberammergau.
(Schloss Linderhof selber kann man leider nicht mehr auf asphaltierten Wegen erreichen, um es zu besuchen muss man ca. 250 Meter über unasphaltierte Fußgängerwege zurücklegen)
Weiter führt der GPS-Track über kleinste Straßen durch die allgäuer Bilderbuchlandschaft zur Wieskirche und zurück nach Buching.
Radlerherz, was willst du mehr?
Routenvorschlag:
Buching - Füssen - Reutte - Plansee - Oberammergau - Wieskirche - Buching
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Um Hopfen- und Forggensee sowie um Reutte
(108 km und 850 hm)

Eine klasse Tour:
Von Hopferau auf dem Königssee-Bodensee-Radweg mit herrlicher Aussicht bis Zell. Von hier hinab nach Pfronten und im Vilstal-und dann im Lechtal auf einem Radweg bis Roßschläg. Nun auf kleinen, idyllischen Nebenstraßen westlich von Reutte hinauf nach Holz. Wieder im Lechtal auf dem sehr schönen Lechtalradweg nach Weißenbach und auf einer Nebenstraße über Rieden zurück nach Reutte, das diesmal östlich umfahren wird.
In Pinswang könnte man auch über den Fürstenweg zu den Königsschlössern radeln, aber bei meiner letzten Befahrung war der 1,5 Kilometer lange, unasphaltierte Abschnitt für die Befahrung mit dem Renner nicht mehr zu empfehlen. Somit radeln wir über Füssen zu den Königsschlössern. Bei dieser Tour an einem warmen Novembertag hielten sich die Touristenströme bei den Königsschlössern in Grenzen und so fuhr ich hinauf zu Schloss Neuschwanstein, ein besonderes Erlebnis.
Nun folgt die Umrundung des Forggensees mit 2 ganz besonderen Highlights. Zum einen die Fahrt entlang des Illassees (ein Nebenarm des Forggensees) mit einem der schönsten Panoramen des Allgäus und zum anderen die
prächtige, aussichtsreiche Schleife über Schwarzenbach und Ussenburg.
Zum Schluss entspannt man am Hopfensee, der Allgäuer Riviera.
Wie gesagt: Eine klasse Tour.
Routenvorschlag:
Hopferau - Speiden - Zell - Pfronten - Vils - Musau - Roßschläg - Winkl - Holz - Weißenbach - Rieden - Ehenbichl - Pflach - Kniepass - Pinswang - Füssen - Königsschlösser - Schwangau - Buching - Roßhaupten - Dietringen - Schwarzenbach kurz vor Ussenburg - Rieden am Forggensee - Erkenbollingen - Hopfensee - Hopferau
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks