Übers Etschtal zum Parco Regionale della Lessinia
(85 km und 1600 hm)
Auch diese abwechslungsreiche Tour gehört zweifelsfrei zu den schönsten am Gardasee.
Von Lazise hügelig hinüberqueren zum Etschtalradweg. Dieser führt zuerst entlang eines Kanals, dann aber steht ihm ein Bergrücken im Weg, der über einen zehnprozentigen, 120 Höhenmeter umfassenden Anstieg überwunden wird. Dafür entlohnt ein schöner Panoramablick über das Etschtal.
Ab Peri beginnt der 800 Höhenmeter umfassende Anstieg hinauf nach Fosse im Parco Regionale della Lessinia. Gleichmäßige neunprozentige Steigung, gute, kehren- und aussichtsreiche Straße ohne Verkehr, es macht Spaß bergauf zu radeln.
In den hier noch weitläufigen mittelgebirgsartigen lessinischen Bergen hinüberqueren nach Sant‘Anna d'Alfaedo.. Teils auf engen Straßen abfahren bis Fumane, dabei tolle Ausblicke über die Poebene bis nach Verona.
Nach Fumane wieder knapp 300 Höhenmeter über 7 Kehren aufsteigen nach Mazzurega und nun nur noch genießen...
Eine Höhenstraße mit folgender Abfahrt führt hinunter ins Etschtal und bald ist Lazise wieder erreicht.
Einfach eine tolle Tour.
Routenvorschlag:
Lazise - via Sega - Etschtalradweg - Peri - Fosse - Sant‘Anna d'Alfaedo. -Pruni - S. Rocco -Fumane - Mazzurega - Domegliara - Sega - Lazise
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Zusatzrunde: Über den Passo Fittanze und Pealda Bassa (+ 28 km und 750 hm)
Wer in Fosse noch Lust und Kondition verspürt, länger im Parco Regionale della Lessinia zu radeln, kann noch diese schöne Runde fahren. Von Fosse kurz abwärts und dann über moderate Steigung über Ronconi hinauf auf das weitläufige Almgebiet des Passo Fittanze, das im Winter als Langlaufzentrum dient. Abwärts über freie Flächen bis Sega di Ala hier nun führt ein erst kürzlich asphaltierter Almweg hinauf auf die Pealda Bassa in 1453 Metern Höhe (Wegweiser nach Fosse beachten, die Pealda Bassa ist nicht erwähnt). Dieser Weg weist kurze Abschnitte bis über 15 % Steigung auf. Von hier abfahren nach Fosse und die Runde ist beendet.
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Wie man an den zu fahrenden Höhenmetern sieht, bezieht sich der Name "Kleine Runde" nicht auf diese, sondern auf die Kilometerzahl.
Lumini wurde früher schon einmal bei der Tour "Ins Hinterland von Garda und Bardolino" (südlicher Teil 3) angefahren
und da mir der Anstieg so gut gefallen hat, habe ich ihn in diese neue Tour eingebaut.
(80 km und 1000 hm)
Einsam geht es dort zu, kleine Dörfchen werden durchradelt, in den etwas größeren Städtchen wie z.B. Negrar oder Marano laden aber auch schöne Cafés zu einer Pause.
Auch diese Tour erfüllte wieder voll meine freudigen Erwartungen.
Routenvorschlag:
Lazise - via Sega - Etschtalradweg via Verona - Abzweig nach Norden - Quinzano - Abzweig nach Cerè und Negrar - Negrar - Maregnago - Valgatara - Marano di Valpolicella Fumane - San Pietro - Sega - Lazise
Fotos
Höhenprofil
Kartenansicht
GPS-Tracks
Variante: Diese Tour lässt sich wunderbar mit der folgenden Tour nach Mazzurega und Cavalo kombinieren,
Ab Fumane folgt man dem Track der Tour nach Mazzurega und Cavalo (+ 6 km und 450 hm)
Auch den Anstieg nach Mazzurega bin ich vor einigen Jahren bei der Tour "Übers Etschtal zum Parco Regionale della Lessinia" (südlicher Teil 5) schon einmal gefahren,
aber da er mir so gut gefallen hatte, habe ich auch ihn in eine neue Tour eingebaut.
Eine Tour, die wir zum Abschied vom Gardasee fuhren und die noch einmal fast alle Schönheiten der Gegend zeigt.